Vom Sportfonds ist die Zusage zur Unterstützung gekommen, somit haben wir nun alles Geld für den Bau unseres Pumptracks beisammen. Einmal mehr ganz herzlichen Dank an alle Sponsoren, Unterstützer und Helfer.
Nun müssen wir noch auf die Baubewilligung warten, diese ist wegen drei Anwohnereinsprachen beim Statthalteramt hängig, verzögert aber nur den Baustart. Zudem ist der definitve Baustart auch nochz von der Auslastung unsers Unternehmers FlyingMetal abhängig.
Wir informieren euch
Bravo! Für das gesteckte Ziel hat es nicht gereicht aber das Zwischenziel haben wir mit einer Punktlandung geschafft. Ganz herzlichen Dank an all die Spender, die an das Projekt glauben und es aktiv unterstützt haben!
Von den gespendeten 12’500 Franken gehen nach Abzug der Gebühren 11’000 Franken an das Projekt, somit haben wir 99% der Kosten beisammen (mit einer gewissen Unsicherheit, wieviel wir vom Sportfonds zugesprochen bekommen) und es ist klar, dass der Pumptrack realisiert werden kann. Das letzte Prozent oder 5’000 Franken werden wir auch noch schaffen.
Wer also noch nicht hat oder nochmals einen Zustupf geben möchte, wird mit offenen Armen empfangen.Es lohnt sich für diese tolle Anlage in Grosshöchstetten, die für alle das ganze Jahr frei zur Verfügung steht.
Der Endspurt ist gestartet, heute wurde unser Crowdfoundig aufgeschaltet. Hilf auch du uns, die fehlenden 25’000 Franken zum Baustart zusammen zu bringen! Du wirst auf einem super Track deine Runden drehen können und danach mit deinen Freunden oder Familie an der Grillstelle einen schönen Tagsabschluss geniessen können:
https://www.ibelieveinyou.ch/de/project/2154/pumptrack-grosshochstetten
MERCI!!!!
Drei Anwohner haben Bedenken zum Verkehrs-/und Parkieraufkommen, möglichen Emissionen durch die Grillstelle und der Einhaltung der Betriebszeiten.
Die Gemeinde wird zu diesen Punkten Stellung nehmen und ihre Massnahmen den Einsprechenden, dem Statthalteramt und der Bevölkerung mitteilen.
Danach steht einer gültigen Baubewilligung nichts mehr im Wege.
Erfolgreich haben Kinder mit viel Freude am jährlichen Firabemärit Crêpes zu Gunsten unseres Projektes verkauft. Vorstand und freiwillige Helfer habe Märitbesucher über den Pumptrack informiert und so Spender gewonnen. Allen herzlichen Dank!
Es sind drei Einsprachen eingereicht worden (Themen: Verkehr, Parkieren, Lärm, Kontrollen). Diese müssen nun von den betroffenen Gemeinderesorts an das Regierungstatthalteramt beantwortet werden.
Wir sind einen grossen Schritt weiter, unser Bauprojekt wurde im Amtsanzeiger vom 30.3.23 publiziert. Nach Ablauft der Einsprachefrist von 30 Tagen könnten wir die Baubewilligung erhalten, wenn keine Einsprachen kommen; wir sind zuversichtlich!
Dank vieler helfender Hände, durften wir kürzlich ein kurzes Werbevideo veröffentlichen. Hast dus schon gesehen?
Wir freuen uns riesig! Das Baugesuch ist fertig und liegt aktuell beim Kanton zur Überprüfung.
Hier findest du den eingereichten Bauplan:
Zum Plan
Der Verein war mit der KiJu und Kindern mit einem Stand präsent
Mit viel Engagement, Eifer und Überzeugungsfreude wurden am Höchstetter Weihnachtsmarkt mögliche Spender/innen gesucht und angesprochen. Mit den richtigen Argumenten und den feinen Crêpes, die stundenlang von Kindern unter der Leitung der KjJu zubereitet wurden, konnten CHF 1‘600.- gesammelt werden. Schön, dass so viele Menschen den Pumptrack konkret unterstützen und uns mit guten Gesprächen gestärkt haben.
Ein herzliches Dankeschön auch den vielen Köchinnen der Crêpes und den Leiterinnen der KiJu, dass sie der Kälte getrotzt haben.
Wir freuen uns sehr darüber ab sofort alle Informationen und Neuigkeiten über diese Website mit euch zu teilen. Schaut euch doch mal in Ruhe um und meldet es uns, wenn euch etwas auffällt oder eure Frage nicht beantwortet werden kann. Wir freuen uns über Feedback.
Der Verein Pumptrack Höchi dankt dem Wälti Fonds und Grosshöchstetten zu den
grosszügigen Beiträgen für das Projekt, welche dessen Realisierung in greifbare Nähe
rückt!
Am Weihnachtsmarkt vom 26. November 2022 in Grosshöchstetten wird der Verein mit einem Stand vertreten sein, Fragen rund um den Pumptrack beantworten und hoffentlich erfolgreich Spendengelder sammeln.
Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Der Gemeinderat Grosshöchstetten hat uns einen Beitrag von CHF 200’000 zugesichert, wovon 165’000 aus dem Wälti Fonds ausbezahlt werden. Der Betrag wird aber erst freigegeben, wenn das restliche Sponsoringbudget von CHF 136’000 erreicht ist. Wir freuen uns deshalb über jede Unterstützung.
Bevor ein Pumptrack überhaupt gebaut werden kann, muss geprüft werden wie die Bodenbeschaffenheit ist. Die Erde wurde abgetragen und der Boden überprüft. Dem Pumptrack steht jetzt beinahe nichts mehr im Weg.
Damit wir den perfekten Pumptrack weiterverfolgen konnten, haben wir die Meinungen der Schüler/innen aus Grosshöchstetten abgeholt.
Im Laufe der Woche haben über 100 Schüler/innen an der Umfrage teilgenommen, abgestimmt und kommentiert. Das ist ein toller Erfolg und stützt unseren Entscheid für das Siegerprojekt breit ab. Über 60% haben sich für die untenstehende Version des Pumptracks entschieden.
Damit wir den besten Pumptrack finden, haben wir ein Projektwettbewerb gestartet, wobei uns mehrere Offerten eingereicht wurden. Auf ganzer Linie überzeugt hat dabei die Flying Metal GmbH aus Thun.
Versionen Pumptrack
@bern-ost.ch
Das Crowdfunding für die Pumptrack-Anlage Höchi läuft bald ab. Das Team braucht noch Spenden von über 7’000 Franken. Ansonsten ist das bereits gesammelte Geld wieder weg.
22. Juli 2023
@bern-ost.ch
Damit der Pumptrack in Grosshöchstetten gebaut werden kann, braucht es noch Geld. Trotz Begeisterung in der Bevölkerung bleiben die Spenden hinter den Erwartungen zurück.
8. März 2023
@wochen-zeitung.ch
«Schon seit längerem wollen vor allem die Jugendlichen einen Pumptrack in Grosshöchstetten», sagt Martin Leemann, Präsident des Vereins Pumptrack Höchi.
20. Oktober 2022
@bernerzeitung.ch
Überall im Emmental entstehen Pumptracks. Ob mobile Anlagen, fest installierte Rundbahnen oder erst geplante Projekte. Doch warum eigentlich?
13. September 2022
@neo1.ch
Für den Pumptrack braucht es Beiträge von Sponsorinnen und Sponsoren. Bei der Suche nach diesen, sollen auch die Jugendlichen miteinbezogen werden.
5. August 2022
@bern-ost.ch
In Grosshöchstetten soll ein Pumptrack gebaut werden. Der Gemeinderat hat dem Verein Pumptrack Höchi seine finanzielle Unterstützung zugesichert.
18. Juli 2022
@nau.ch
Wie die Gemeinde Grosshöchstetten mitteilt, wird der Pumptrack auf einem Teil des gemeindeeigenen und ideal gelegenen Sportplatzes Thalibühl geplant.
13. Juli 2022